Entspannter durchs Leben – das ist Dein Weg!

Begleitet Stress Dich ständig durch Deinen Alltag? Du suchst einen (Aus-)Weg mit mehr Selbstbestimmung? Du kannst schlecht abschalten? Dir fällt es schwer ein- oder durchzuschlafen? Du hast bereits ein Entspannungsverfahren auf einer Mutter-Kind-Kur oder Reha erlebt und möchtest es fortführen? Wünschst Du Dir mehr Belastbarkeit, erholsameren Schlaf und mehr Energie? Dann bist Du hier genau richtig!

Entspannter durchs Leben – das ist Dein Weg!​

Zu viel Last auf Deinen Schultern?

Viele Termine, Verantwortungen unterschiedlicher Art, Belastung im Job, falsche Ernährung… all das und noch viel mehr führt zu Stress. Stress hat viele Gesichter und wird oft durch Zeitdruck, Ängste, Ereignisse aus der Vergangenheit und alltägliche Belastungen verursacht. Am Anfang hast Du die Belastung vielleicht noch in den Griff bekommen aber immer häufiger bist Du total müde, gereizt und vergesslich? Und es kommen undefinierbare Schmerzen hinzu, die Du schon länger als leise Stimme gehört hast aber nicht wahrnehmen konntest oder wolltest? Zum Beispiel verspannte Schultern?

ABER es sind nicht die vielen Verantwortungen und Termine, die uns das Leben erschweren – wir dürfen einfach einen neuen Umgang damit erlernen! Denn Verantwortung und Termine sind grundsätzlich nichts Negatives! Doch wie schaffe ich das nun? Das ganze Geheimnis liegt in einem Entspannungsverfahren, z.B. Autogenes Training

Was ist Autogenes Training?

Autogenes Training ist eine wissenschaftlich anerkannte, stressabbauende Methode und eignet sich für viele Menschen. Durch einfache, gedankliche Vorstellungen kannst Du erlernen, Dir etwas vorzustellen, dass dann im Körper auch tatsächlich eintritt. Auto heißt übersetzt „selbst „ und –gen heißt „erzeugend“.

Ein kleines Beispiel:

Stell Dir vor, Du beißt in eine saftige, gelbe Zitrone… Na? Bildet sich automatisch Speichel und Dein Mund zieht sich leicht zusammen? Genau das passiert auch in meinen Kursen (nur nicht mit einer Zitrone:)). Du beeinflusst mit Deinem Denken Deine Reaktionen. Durch Deine Vorstellung von z.B. „Schwere“ werden Körperteile wirklich schwer und der Körper entspannt. Je öfter Du nun diesen Zustand der Entspannung selbst hervorrufst, desto besser kann der Körper im Alltag entspannen.

Wie ist der Ablauf einer Stunde „Autogenes Training“?

Beim Autogenen Training beginnen wir immer mit einem Feedback, wie das Üben zu Hause funktioniert hat. Im Anschluss gehen wir in das erste Autogene Training zu der Du Dir Deine Lieblingsposition aussuchst (es gibt drei Positionen, die beim Autogenen Training geeignet sind und die lernst Du alle in Stunde 1). Danach gibt es eine weitere, kurze Befindlichkeitsrunde. Was klappt schon gut, was noch nicht so gut?

Danach kommt wöchentlich eine neue Übung hinzu. Diese wird dann an die bereits gelernten angehängt. Eine weitere Einheit Autogenes Training folgt. Sowie eine weitere Feedbackrunde. Das Training wird mit einem Gong eingeleitet und die Übungszeit wird festgelegt. Im Anschluss übt jeder Teilnehmer ganz in Ruhe und in der Stille mit seiner reinen Vorstellungskraft, den Zustand zu erreichen. z.B. sagt er sich den Satz vor: „Mein rechter Arm ist ganz schwer.“ Diesen Satz wiederholt der Teilnehmer drei Mal und geht danach weiter durch den Körper. Die Reihenfolge und die genau festgelegten Sätze werden vorher geübt und immer wieder wiederholt. In der ersten Stunde wird nur die Schwereübung geübt. In Woche 2 kommt dann die Wärmeübung hinzu usw. Somit wird das Autogene Training langsam aufgebaut und verinnerlicht. Eine ganz bestimmte Art der Rücknahme wird geübt und führt zu großer Kraft und Fitness.

Die Übungen bauen sich wie folgt auf:

  • Schwereübung
  • Wärmeübung
  • Herzübung
  • Atemübung
  • Bauchübung
  • Stirnübung
  • Formelhafte Vorsatzbildung

Jeder Teilnehmer versucht täglich 2 Minuten Autogenes Training einzubauen, damit sich das Gelernte verfestigt. Durch das regelmäßige Üben erlernt das Gehirn, in sehr kurzer Zeit, sofort einen Entspannungszustand herbeizuführen, so dass Du nach drei Monaten schon eine kurze Mittagspause oder die U-Bahn für das Training nutzen kannst, um Deine Energiereserven schnell und effektiv aufzufüllen.

Zahlt meine Krankenkasse den Kurs?

Als Präventionspartner der AOK Niedersachsen und Bremen/ Bremerhaven kannst Du diesen Kurs mit einem Präventionsgutschein besuchen und hast keine Zuzahlung zu erwarten. Alle anderen Kassen übernehmen 70-100% vom Kurs. Für alle Teilnehmer gibt es die Erstattung nur bei regelmäßiger Teilnahme. Bezahlen kannst Du bequem am Kurstag per EC-Gerät oder vorab per Überweisung.

Für wen eignet sich Autogenes Training?

AT eignet sich bei

  • Stress
  • Verspannungen
  • Freiwilliger, eigenverantwortlicher Teilnahme
  • Allgemeine Gesundheitsvorsorge
  • Psychosomatische Störungen ( Ängste, leichte Depressionen)
  • Körperliche Funktionsstörungen ( Verdauung, Kopfschmerz, Bluthochdruck, Hyperaktivität, Unruhe, Erschöpfung, Migräne)
Für wen ist Autogenes Training nicht geeignet?

Autogenes Training setzt Übungsbereitschaft voraus! Wer diesen Willen nicht mitbringt, wird keine Verbesserung erleben. Bestimmte gesundheitliche Einschränkungen wie Demenz, Zwangserkrankungen, Wahnvorstellungen und starke Depressionen können zum Ausschluss vom AT führen.

Was sind die positiven Effekte die eintreten können, wenn ich AT regelmäßig anwende?
  • Entspannung
  • Leichtigkeit im Alltag
  • Regeneration des Körpers, der Organe und des Immunsystems
  • Höhere Leistungsbereitschaft 
  • Bessere Schlafeigenschaften
  • Eine bessere Mentalstrategie
  • Bessere Verdauung

Zusammenfassung:

  • Autogenes Training ist ein einfach zu erlernendes Entspannungsverfahren
  • Es hilft gegen Stress im Alltag und lindert körperliche und chronische Beschwerden
  • Autogenes Training ist krankenkassenzertifiziert
  • Autogenes Training tut Dir einfach gut!