Bei einer spontanen Geburt kann das Fitnessprogramm mit Baby nach ca. 6-8 Wochen starten. Vorausgesetzt Dein Gynäkologe hat Dir mitgeteilt, dass alles in Ordnung ist und Du Sport nach der Geburt machen darfst. Nach einem Kaiserschnitt kann das Training mit Deinem Baby nach ca. 10 – 12 Wochen beginnen – auch hier entscheidet Dein Frauenarzt, ob der Kaiserschnitt gut verheilt ist. Natürlich musst Du Dich fit nach der Schwangerschaft fühlen und es Deinem Baby allgemein gut gehen.
Es ist ratsam, entweder parallel einen Rückbildungskurs zu besuchen oder diesen bereits abgeschlossen zu haben, denn auch wenn Beckenbodengymnastik im Kangatraining enthalten ist, ersetzt das Fitnessprogramm keinen Rückbildungskurs.
Ich bin immer eine viertel Stunde vor Trainingsbeginn im Kursraum. Nutze diese Zeit zum Ankommen, stille Dein Baby (sofern du noch stillst) und baue eine entspannte Atmosphäre auf.
Zu Beginn erwärmen wir uns und unsere Muskeln, danach trainieren wir mit einigen Übungen am Boden den Bauch und den Rücken. Dein Baby liegt entspannt neben Dir oder spielt mit den anderen Kindern und meinem bereitgestellten Spielzeug.
Im Anschluss kommen die Kinder in die Babytrage oder ins Tragetuch und bleiben nun dort bis zum Ende der Fitnessstunde. Viele Babys schlafen aufgrund der Bewegung und der bereits erlebten Eindrücke entspannt ein. Wir Mamas dagegen tanzen leicht zu erlernende Choreografien und arbeiten an unserer Ausdauer aller Muskelgruppen, z.B. Beine, Arme, Po und Beckenboden.
Nein, Kangatraining ist Sport nach der Geburt, welches optimal auf Mutter und Baby abgestimmt ist und viele Bewegungen sehr sanft und schonend für den Beckenboden ausführt. Da das Baby gut geschützt und gestützt in der Tragehilfe oder im Tragetuch sitzt, ist das Training auch sehr gut für das Kind. Es ist entspannt bei der Mutter, kann jederzeit sein Gesicht an der Brust der Mutter verstecken und sich so bei zu vielen Reizen optimal zurückziehen und schlafen. Wenn die Mutter entspannt ist, überträgt sich das immer auch auf das Kind. Jede Mutter trainiert in dem Kurs nur so, wie sie sich wohl und sicher fühlt – Du kannst Dich und Dein Baby am besten einschätzen.
Diese Checkliste soll Dir das Packen Deiner Sporttasche erleichtern:
- bequeme Trainingskleidung (Trainingsschuhe nicht notwendig)
- einen extra Babybody
- eine Stoffwindel
- ein Handtuch
- Wasser
- eine Tragehilfe oder ein Tragetuch
- ggf. Beinstulpen für Dein Baby
* kannst Du Dir im Kurs kaufen.
Solltest Du keine Tragehilfe haben, leihe ich Dir eine von meinen Tragen aus.
Ja, viele meiner Kangamamas kommen mit einer schwachen Beckenbodenmuskulatur zu mir. Da wir auf sanftes Abrollen achten, immer Bauch und Beckenboden anspannen und weder Hüpfen noch schnelle Sportbewegungen vollführen, kann man auch mit einem schwachen Beckenboden starten. Nach kurzer Zeit festigt sich die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur erheblich. Da ich auch Beckenbodentrainerin bin, wirst Du bei mir aktiv geschult und erhältst viele wertvolle Alltagstipps für Deinen Beckenboden und Deine Blase.
Du kannst Dir eine Tragehilfe, wie z.B. Manduca oder Storchenwiege bei mir im Kurs kostenlos leihen. Viele Mütter testen im Kurs verschiedene Tragehilfen, um sich dann für ihre Wohlfühltrage zu entscheiden und sie zu kaufen. Solltest Du eine Tragehilfe ohne Kopfstütze haben, leihe ich Dir ebenfalls gerne eine aus meinem Bestand.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem doppelten Wunder! Da ich das Sportprogramm mit einer Puppe durchführe, nehme ich Dir gerne einen Trainingspartner ab, falls Du mir vertrauen magst.
Nach 5 bzw. 10 Wochen kaufst Du Dir einfach eine weitere Karte und trainierst entspannt weiter. In der App kannst du unter „mein Bereich“ immer Deinen aktuellen Kartenstand sehen und Dir eine neue Karte kaufen, wenn diese verbraucht ist. Theoretisch kannst Du Kangatraining durchgehend bis zu zwei Jahre machen. Meine ältestes Baby ist gerade zwei geworden!
Trainiere einmal die Woche unter unserer professionellen Anleitung und mache die Übungen zweimal pro Woche zu Hause mit den Aufzeichnungen. Anders als bei anderen Sportprogrammen, kannst Du immer dann trainieren, wenn Dein Baby unruhig wird – es schläft dann meistens ein.
Dann werdet in Ruhe gesund und kommt in der Folgewoche wieder. Alle Karten erlauben auch das Fehlen. Die 5er Karte ist 6 Wochen gültig und die 10er Karte 12 Wochen.
Melde Dich online über meine Website zu einem Kurs an. Danach steht dem Fitnessprogramm mit Deinem Baby nichts mehr im Wege. Bezahlen kannst Du ganz bequem per EC-Karte in der 1. Stunde im Kursraum oder vorab per Paypal oder Überweisung. Möchtest Du im Kursraum zahlen, dann wähle bitte später bezahlen als Möglichkeit aus.
Wenn Dein Kind keine ansteckende Krankheit hat, ist es im Kurs herzlich willkommen. Bringt einfach eine Puppe oder einen Teddybären für eine meiner Puppentragen mit und Dein Kind macht das Sport- und Tanzprogramm gemeinsam mit Dir oder spielt mit meinem Spielzeug.