Babys bewegen sich ohne Windel freier und spontaner. Nackte Babys sind zufriedener, weinen weniger, sind ausgeglichener. Du erkennst bald, dass Dein Baby sich nackig im Spielen neue Bewegungsmuster leichter aneignet.
Braucht Dein Baby Zeit sich an das Spielen ohne Kleidung zu gewöhnen oder fällt es ihm noch schwer die Temperatur zu halten, kann es selbstverständlich solange den Body anlassen, wie es ihm gut tut.
Der Gruppenraum hat eine angenehm warme Temperatur und eignet sich gut zur Bewegung ohne Kleidung. Bitte ziehe Dich entsprechend dünn an.
Bitte bringe für Dein Baby ein Handtuch + Badetuch + eine saugfähige Wickelunterlage und alles was Du zum Wickeln und Füttern Deines Babys benötigst mit. Du selbst solltest aufgrund der hohen Raumtemperatur (ca. 28°) leichte Kleidung tragen oder etwas zum Umziehen mitbringen.
Um, die für Dich und Dein Baby passende Gruppe zu finden, richte Dich bitte nach dem errechneten Geburtstermin Deines Babys. Gerade für Babys, die einen schweren Start ins Leben hatten, ist die PEKiP®-Gruppe ein Ort, an dem man sich gemeinsam mit anderen jungen Familien über neue Entwicklungsschritte freuen kann oder sich über anstrengende Phasen austauschen kann. Spielen gibt allen Kraft und lässt die Sorgen für einen Moment vergessen. Daher ist PEKiP® auch gut geeignet für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Die weichen Airex-Matten haben antibakterielle Oberflächen. Reinigungsmittel stehen bereit damit Du „kleine Unfälle“ sorgfältig aufwischen kannst.
Es handelt sich um einen sensiblen Prozess eine PEKiP®-Gruppe entstehen zu lassen. Die Gruppe wächst von Treffen zu Treffen enger zusammen. Die Babys und die Bezugspersonen werden einander vertrauter. Jede zusätzliche Person würde dieses langsame Vertraut-werden, dieses Zusammen-wachsen stören. Daher sind Probe-Schnupperstunden leider nicht möglich.
Die meisten Babys brauchen einige Einheiten, um sich zu orientieren und um sich mit der Situation vertraut zu machen. Folglich kannst Du Dir auf Basis einer Probe-Schnupperstunde ohnehin kein authentisches Bild davon machen, wie es Deinem Baby in der PEKiP®-Gruppe gefallen könnte.
Eine PEKiP®-Gruppe hält auch schwierige Situationen aus. Bitte komm gerne! Ein früher Einstieg kann helfen, gerade mit diesen Situationen besser zurecht zu kommen. Schlafzeiten werden von Deinem Baby ignoriert, da Dein Baby in der PEKiP®- Gruppe aktiv arbeitet.
Es ist nie zu spät für einen Einstieg in eine PEKiP®-Gruppe. PEKiP®-Gruppen sind konzipiert für Dein Baby ab der 6. Lebenswoche bis zum ersten Geburtstag/bzw. bis zum sicheren Laufen.
Die PEKiP®-Gruppe begleitet Dich und Dein Baby bis zum Ende des 1. Lebensjahres und idealerweise sogar bis zum Lernen des freien Laufens.
Dein Gruppenplatz wird für Dich alleine freigehalten. Deshalb kannst Du keine Gruppeneinheit nachholen, die von Deiner Seite aus entfällt.
Säuglinge im ersten Lebensjahr brauchen viel Schlaf. Erholsamer Schlaf ist für Dein Baby eine Energiequelle. Im Schlaf entwickelt Dein Baby sein Gehirn.
Ausgeschlafene Babys haben Spaß am PEKiP®, nehmen die Spiel- und Bewegungsanregungen an und freuen sich darüber, dass Du als begleitende Bezugsperson es aktiv förderst. Wenn Dein Baby zum Kursbeginn noch schläft, lass es bitte schlafen. Es wird meist nach kurzer Zeit von sich aus wach, so dass genug Zeit für gemeinsames Spielen vorhanden ist. Du kannst Dich während der Schlafenszeit Deines Babys ausruhen und Kräfte sammeln und unterhalten oder Du machst selber einen Moment die Augen zu. 😉
Die PEKiP®-Gruppenzeit beinhaltet, dass Du als Bezugsperson auf die momentanen Bedürfnisse Deines Babys feinfühlig reagierest. Babys, die Hunger haben, kannst Du daher selbstverständlich jederzeit stillen / die Flasche geben oder ihm Löffelnahrung geben.
Aufgrund der Befriedigung des Hungergefühls entsprichst Du dem Grundbedürfnis Deines Babys. Dieses Grundbedürfnis hat Vorrang. Satte Kinder spielen intensiver und mit größerer Freude.
Müde Babys haben das Recht auf Schlaf! Wann immer Dein Baby müde wird bitte lass es ruhen/schlafen – auch dann wenn die PEKiP-Einheit noch nicht zu Ende ist.
Aufgrund der vielen undurchsichtigen Wege, die Fotos im digitalen Zeitalter gehen, bitte ich Dich, aufs Fotografieren während der PEKiP®-Gruppe zu verzichten.
Es geht um den Schutz aller anwesenden Babys und ihrer Persönlichkeitsrechte. Oft ist es schwierig, darauf zu achten, dass keine Geschlechtsteile/Pos oder andere Babys auf dem Foto zu sehen sind.
Es besteht leider keine Möglichkeit Geschwisterkinder mit in die Gruppe zu nehmen. Dein Baby soll Deine ungeteilte Aufmerksamkeit erhalten ohne Bruder oder Schwester. Ausnahmen sind im Einzelfall mit mir abzuklären.
Väter sind herzlich willkommen. Gerne biete ich auch extra für alle Papas eine Väter-PEKiP®-Einheit an. Ein wöchentlicher Wechsel ist allerdings nicht möglich. Dies bringt wieder zu viel Unruhe mit sich. Sollte Dein Partner jedoch Elternzeit haben, könnte er diese Zeit nutzen, um den PEKiP Kurs zu besuchen.
Eine PEKiP®-Gruppe besuchst Du mit Deinem Baby. Nach Absprache ist es gerne möglich, dass mal Oma / Tante… mit dabei sind. Grundsätzlich wollen wir aber eine gleichbleibende, stabile Gruppe, die Vertrauen aufbaut uns sich wohl fühlt.
PEKiP®- Gruppen dürfen nur von speziell ausgebildeten PEKiP®- GruppenleiterInnen angeboten werden. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und ein pädagogischer Grundberuf ist Vorraussetzung. Bei vergleichbaren Mutter-Kind-Gruppen handelt es sich oft um Wochenendausbildungen.
Ich bin bereits seit 2007 Pekip Gruppenleiterin und bringe viel Erfahrung und Gelassenheit mit, um Dir ein unvergesslich schönes, erstes Lebensjahr mit Deinem Baby zu gestalten.