Hilf Deinem Kind sich in stressigen Situationen selbst zu helfen.
Kinder lieben das Spielen, Bewegen und Erleben. Dabei gehen sie positiv durchs Leben und sind ergebnisoffen. Die Ansprüche an das Kind von heute hat sich zu dem Kind in den 1980 Jahren allerdings grundlegend geändert. Hier ein paar Beispiele:
- Die natürliche Bewegung ist einer z.T. virtuellen Bewegungswelt gewichen.
- Der Anspruch an gute Leistungen höher, damit eine gute Zukunft erreicht werden kann.
- Nachmittagsangebote so vielfältig, dass es weniger freies Spielen gibt.
- Vorbilder, die selbst gestresst und unter innerer Anspannung leben.
- Hohe schulische Anforderungen.
Diese unterschiedlichen Reize können bei dem Kind ein Gefühl der Überforderung auslösen. Kinder können aber noch nicht wie Erwachsene reflektieren, weshalb sie zum Beispiel so gereizt sind. Sie fühlen, dass sie sich nicht so wohl fühlen, sind aber oft in ihrem Alltag so verplant, dass sie keine Entspannungsphasen kreieren können.