PMR

Zeit und Entspannungsübungen nur für Dich

Merkst Du oft erst viel zu spät, dass Du von einem Termin zum anderen hetzt und wie im Hamsterrad Deine Aufgaben erledigst? Ist Deine Leistungsfähigkeit und Konzentration schon stark gesunken und nimmst Du bereits Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen wahr? PMR bietet Dir einen Ausweg aus der Stressspirale!

Dein Ausweg aus der Stressspirale!

Hier setzt die progressive Muskelentspannung an: Die leicht erlernbaren Übungen können im Alltag überall und jederzeit im Liegen, Sitzen oder Stehen selbständig durchgeführt werden. Durch entspannte Muskeln kommt der Organismus wieder zur Ruhe und kann die eigenen Fähigkeiten der Selbstregulation nutzen. In meinem Kurs lernst Du auf Stress mit Entspannung zu reagieren und die Übungen einfach in Deinen Alltag zu integrieren.

Meine Kurse sind von den Krankenkassen zertifiziert. Das bedeutet, dass die meisten Kassen 70-100% der Kursgebühr übernehmen.

Was ist Progressive Muskelentspannung?

Die Progressive Muskelentspannung (PME) oder auch Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobsen gehört zu den wirksamsten und am leichtesten zu erlernenden Entspannungstechniken. Das Prinzip beruht darauf, die Wahrnehmung auf die körperlichen Empfindungen bei Anspannung und Entspannung zu legen und den Unterschied bewusst wahrzunehmen. Sie wird oft prophylaktisch zur Stressbewältigung, bei körperlichen und psychischen Belastungen, Nervosität und innerer Anspannung, Leistungsschwierigkeiten, persönlichen Problemen und Konflikten angewandt und empfohlen. Auch bei chronischen Schmerzen kann die Muskelentspannung hilfreich sein.

Wie ist der PMR-Kurs aufgebaut?

Der Kurs dauert 8 Wochen und jedes Mal 90 Minuten. Am Anfang ist genug Zeit zum Ankommen und Kennenlernen. Neben theoretische Grundlagen und Deinen persönlichen Erfahrungen mit Stressoren werden die einzelnen Muskelgruppen, die während der Entspannung angespannt und entspannt werden, vorgestellt und geübt. 

Während der Entspannung gibt es eine Einleitung, um alle Gedanken und Alltagssorgen hinter sich zu lassen. Es folgt die PME als Hauptteil und eine sachte Rücknahme, um behutsam wieder im Raum anzukommen. 

Zahlt meine Krankenkasse einen Zuschuss?

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen sogenannten Präventionskurs, der von den Krankenkassen bezuschusst wird. Das bedeutet, dass Deine Krankenkasse 70-100% der Kursgebühr übernimmt! Außerdem habe ich einen Kooperationsvertrag mit der AOK Niedersachsen und Bremen/ Bremerhaven, weshalb Du mit einem Gutschein für Präventionskurse der AOK zu mir kommen darfst. Den Gutschein beantragst Du bei der AOK – das funktioniert auch online! In diesem Fall ist der Kurs für Dich komplett kostenfrei!

Was bringt PME?
  • Es bringt Dich zur Ruhe, löst Verspannungen und tut einfach gut
  • Es steigert Dein Selbstvertrauen, Deinen Mut und Dein Selbstbewusstsein
  • Es hilft Dir, Dich besser zu konzentrieren
  • Es regt Deine Vorstellungskraft an
  • Es stärkt Dein Immunsystem
  • Es trainiert Dich, in kommenden Belastungen gelassener zu sein und der Situation gewachsen zu sein
  • Bei regelmäßigen Training entwickelst Du einen sog. Muskelsinn, der Dich in stressigen Situationen aufmerksam macht, wenn Du verspannst.
  • es ist gut für Anfänger geeignet und für Menschen, die starke Stresssymptome haben, weil hier tatsächlich eine Aktion von An-und Entspannung stattfindet und die Konzentration hierauf gelenkt werden kann.
Dauert es lange, das Entspannungsverfahren zu erlernen?

PME/PMR ist eines der leichtesten zu erlernenden Entspannungsverfahren, die es gibt. Hierbei übst Du, nach Ansage bestimmte Muskelgruppen an- und wieder zu entspannen. In den ersten Stunden werden 16 Muskelgruppen angespannt, später werden immer mehr Muskelregionen zusammengefasst und angespannt. So lernst Du, innerhalb von kurzer Zeit ganzheitlich zu entspannen. Du erhältst Audios um zu Hause die Übungen zu wiederholen. So geht es sehr schnell, die PMR zu integrieren.

Wird der Kurs von der Krankenkasse bezahlt?

Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen diesen Kurs mit 70-100%. Bitte erkundige Dich bei Deiner Krankenkasse nach den aktuellen Sätzen. Ich biete einen von der zentralen Prüfstelle für Prävention zugelassenen Entspannungskurs an, so dass für Dich nur ein geringer Eigenanteil zu zahlen ist. Wenn du bei der AOK Niedersachsen oder AOK Bremen/ Bremerhaven versichert bist, bringst Du einfach den Präventionsgutschein mit. Dieser Gutschein darf pro Versicherten 2x im Jahr eingesetzt werden. Du hast dann keinerlei Zusatzkosten.

Darf ich während des Kurses fehlen?
  • Die Krankenkassen erwarten eine 80%ige Beteiligung am Kurs, damit Du Deinen Zuschuss erhältst. Ich muss eine Teilnahmebescheinigung am Ende des Kurses ausfüllen. Du erhältst dann Dein Geld zurück. Der Kurs geht 8x 90 Minuten, so dass Du maximal 1 Fehltag haben darfst, um Deinen Anspruch auf Zuzahlung zu wahren. Bei längeren Fehlzeiten muss man im Einzelfall entscheiden, ob es Sinn macht, im anderen Kurs die fehlenden Einheiten nachzuholen.
Welche Verhaltensweisen/ körperliche Reaktionen lassen darauf schließen, dass mir PME guttun würde?
  • Motorische Unruhe (z.B. unruhiges Muskelzucken im Bein oder Auge)
  • Häufige Angstzustände
  • Nägelkauen
  • Zähneknirschen
  • Schlafstörungen
  • Rückenschmerzen und starke Verspannungen
  • Ruhelosigkeit
Bei welchen psychosomatischen Problemen kann PME helfen?
  • Asthma
  • Hauterkrankungen
  • Schmerzen
  • Migräne
  • Bluthochdruck
Bei welchen körperlichen Problemen ist PME wirksam?
  • Koronare Herzerkrankung, periphere Durchblutungsstörung
  • Akute und chronische Schmerzzustände
  • Schlafstörungen, Stress und Bluthochdruck
  • Magen- und Darmprobleme
  • Spannungskopfschmerzen
  • Überwinden von Schüchternheit/Redeangst
  • Unterstützend beim Einüben weiterer positiver Verhaltensweisen
Wann ist PME ungeeignet für mich?
  • Schwere Erkrankungen der Atemwege
  • Akute oder chronische Psychosen
  • Schwere depressive Episoden
  • Schwerwiegende Zwangssyndrome
  • Chronisch extrem niedriger Blutdruck
  • Massive Herz- Kreislauf- Schwäche
  • Angeborener Herzfehler
  • Erhebliche Intelligenzeinschränkung
  • Neigung zu Muskelkrämpfen
  • Akute Magen- Darmgeschwüre

Zusammenfassung:

  • PMR ist ein einfach zu erlernendes Entspannungsverfahren
  • Es hilft gegen Stress im Alltag und lindert körperliche und chronische Beschwerden
  • PMR ist krankenkassenzertifiziert
  • PMR tut Dir einfach gut!
  • Du erhältst Audio-Dateien, um auch zu Hause weiter zu entspannen