ReaktivKanga

Training an der frischen Luft - Dein Outdoor-Training mit Hanteln

Du suchst ein Ganzkörperfitnessprogramm im Freien mit einem hohen Energieverbrauch? Du trainierst lieber in der Gruppe als allein? Du möchtest fit werden und bleiben? Auch im Winter? Dann bist Du beim ReaktivKanga bestens aufgehoben. Dieser Kurs ist für Schwangere und Frauen mit und ohne Baby!

ReaktivKanga ist ein Ganzkörpertraining an der frischen Luft

ReaktivKanga ist ein Ganzkörpertraining an der frischen Luft, das durch spezielle Schwunghanteln gezielt die Tiefenmuskulatur stärkt.

Walking im Intervall mit verschiedenen Übungen für Brust, Bauch, Rücken, Gesäß und Beckenboden wechselt sich ab. Dadurch erreichst Du einen höheren Energieverbrauch, eine bessere Ausdauer und eine Festigung der „Problemzonen“. ReaktivKanga schont die Gelenke und den Beckenboden.

Vom Einsteiger bis zum Profi werden die Raktoren (spezielle Hanteln) und Übungen individuell dosiert.

Was ist ReaktivKanga?

ReaktivKanga ist Dein Outdoorsport! Durch die Entwicklung eines speziellen Trainingsgerätes – dem RAKTOR – können wir beim Walken den Einsatz dieser speziellen Hantel nutzen und den gesamten Oberkörper trainieren. In der Mitte der Hantel befinden sich kleine Kunststoffkügelchen (500g) die als Schwungmasse dienen. Jedes Mal, wenn die Hantel bewegt wird, bewegen sich diese Kügelchen und aktivieren den gesamten Rumpfbereich.

Durch den verstärkten Arm- und Oberkörpereinsatz wird die gesamte Rumpfmuskulatur in Anspruch genommen, was sich stabilisierend auf die Wirbelsäule auswirkt. Es entsteht eine Entlastung wichtiger Gelenkstrukturen. Im Vergleich zum Walken oder Joggen werden beim ReaktivKanga 90% aller Muskelgruppen beansprucht!

Wie stelle ich mir nun eine Stunde ReaktivKanga vor?

Du kannst mit Deinem Baby vor dem Bauch- oder auf dem Rücken oder ohne Kind zum Outdoortraining ReaktivKanga kommen. Wir starten mit einem Aufwärmen und laufen dann mit gutem Tempo los. Hierbei bewegst Du Deine Arme gegengleich mit. Walkingelemente wechseln sich mit Muskelausdauertraining ab. Die sog. Raktoren haben Mikroperlen im Inneren, wodurch 90% der Muskeln im Körper beim Walken beansprucht werden. Sie wiegen 350 Gramm, entwickeln aber eine Schwungmasse von ca. 1 kg! Ein sehr effektives Training zum Muskelaufbau!
Auch in den ersten beiden Schwangerschaftsdritteln ist das Training noch geeignet. Am Ende wird immer der Beckenboden gestärkt und ein Cooldown folgt vor der Verabschiedung.

Dieses Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die frische Luft macht gute Laune und der Austausch der Frauen ist jedes Mal wunderbar.

Ab wann kann ich das ReaktivKanga-Training starten?

6-8 Wochen nach einer vaginalen Entbindung, 10-12 Wochen nach einem Kaiserschnitt.

Ich habe keine Babytrage, kann ich trotzdem trainieren?

Ich biete kostenlose Leihtragen an. Solltest Du Dein Baby nicht tragen wollen, kannst Du auch mit dem Kinderwagen mitlaufen und während der Muskelausdauer-Aktionen mit den Hanteln trainieren.

Wo bekomme ich die Raktoren / Schwunghanteln?

Ich biete ausreichend Leihhanteln für diesen Kurs. Das Ausleihen ist kostenlos.

Findet das ReaktivKanga bei jedem Wetter statt?

Nein! Bei starkem Wind, eisiger Kälte oder Regen trainieren wir nicht. Ein Ausfall wird über eine E-Mail und Messenger-Kanäle  kommuniziert. Die Stunde wird angehängt.

Kann ich Geschwisterkinder zum ReaktivKanga mitbringen?

Na klar! Im Jogger oder auf dem Laufrad können Geschwister gerne mitkommen.

Welche Kleidung muss ich bei dem Outdoorkurs tragen?

Am besten wetterentsprechend! Den Kindern gerne eine Mütze und Sonnenschutz nicht vergessen. Bei Wind und Kälte Handschuhe und etwas dickere Sportkleidung.

Für wen ist ReaktivKanga nicht geeignet?

Wenn Du unter folgenden Beschwerden leidest bzw. in der folgenden Situation bist, kannst Du nur mit ärztlicher Erlaubnis trainieren:

  • Bluthochdruck
  • Endphase der Schwangerschaft
  • Entzündung der geübten Regionen
  • Bandscheibenprobleme

Ruf mich einfach an, damit wir persönlich alle Vor-und Nachteile abwägen.

Zusammenfassung:

ReaktivKanga bietet viele Vorteile:

  • es ist deutlich effektiver als walken
  • es kräftigt die Tiefen- und Oberflächenmuskulatur
  • es entsteht ein sensomotorischer Reiz, durch „reaktive“ Körperreaktionen
  • Sehnen, Knochen und Bänder regenerieren schneller
  • es hat durch die hohe Muskelbeteiligung einen enorm hohen Energieverbrauch
  • es verbessert das Rhythmusgefühl
  • die Sauerstoffversorgung wird gesteigert
  • es trainiert Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer gleichzeitig
  • es löst Verspannungen im Schulter/Nackenbereich
  • es fördert den Abbau von Stresshormonen
  • es ökonomisiert die Herzarbeit
  • es stärkt das Immunsystem

Du hast Fragen?

Nutze meine VIP-Service!

Du hast weitere Fragen zum Kurs, zum Kursort, Kosten oder zu mir? Dann sende mir hier eine Nachricht.